Im 23. Dezember 2022 habe ich an dieser Stelle einen Artikel geschrieben über die verschiedenen Möglichkeiten, wie sich der DAX in den nächsten Wochen und Monaten bewegen wird. Hier nochmal der Link zum Artikel: https://investment-traders.com/dax2023/.
Nun hat sich der Dax entschieden. Leider nicht zur Freude der meisten langfristig orientierten Anleger. Deswegen gibt es hier einen neuen DAX-Ausblick.
Kurze Wiederholung zu den Grundlagen.
Jede große, übergeordnete Welle besteht aus den Wellen 1-5 (1-2-3-4-5) Wellen. Die Wellen 2 und 4 sind Korrekturwellen. Sie haben die interne Struktur A-B-C. Die Wellen 1, 3 und 5 sind Impulsivwellen. Diese bestehen ihrerseits auch wieder aus 1-2-3-4-5 Wellen. In der Grafik siehst du also Zahlen und Buchstaben. Diese beschreiben, welche Welle der Elliot-Wellen-Theorie zufolge an dieser Stelle endet. Demnach ergeben sich verschiedene Möglichkeiten, wo wir gerade stehen.
Wiederholung aus dem Dezemberpost vom 23.12.2022:
Szenario 2
Grüne, dicke + gestrichelte Linie
Die Welle C hat im grünen Szenario die Korrektur seit Jahresbeginn beendet mit dem Oktobertief. Dieses Tief ist der Start einer neuen Aufwärtsbewegung, einer Welle 3 innerhalb einer übergeordneten Welle 5.
Zwei Möglichkeiten:
1. Welle 4 ist abgeschlossen, auf zur 5 mit Ziel 15.570, Zeitrahmen 6 Wochen.
Und was ist nun daraus geworden? Das sehen wir in dieser Grafik ganz genau.
Quelle: Stock 3
Der Dax hat sich für eine kurze Korrekturphase im Dezember 2022 entschieden, hat seine Welle 4 beendet und ist nun mutmaßlich in der Welle 5 angekommen. Doch was bedeutet das für uns als langfristige Investoren?
Es bedeutet in erster Linie einmal, dass wir bis in den März hinein sinkende Kurse bekommen könnten mit einer Korrektur dieser übergeordnet abgeschlossenen Welle 1. Anschließend könnten wir dann nochmal stark steigende Kurse einer Welle 3 sehen bis in den Bereich um 18.000 Punkte – neues ATH. Welle 4 und 5 wie eingezeichnet.
Doch es bedeutet auch, dass wir mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten 2-4 Jahren nochmal eine schwere Korrektur der Märkte sehen, um diesen starken Anstieg nun wieder auszugleichen. Ein mögliches Szenario könnte hier so aussehen.
Das ist das Szenario, was viele Anleger nicht auf dem Schirm haben und was dazu führen kann, dass wir an den Kapitalmärkten nochmal ein ordentliches Spektakel erleben. Daher nicht gierig werden und auch mal Gewinne realisieren. Es sollte ja genügen geben auf dem Weg zum neuen ATH.
Alle zur Verfügung gestellten Informationen (Kommentare, Hinweise, Ratschläge etc.) dienen allein der finanziellen Bildung und als Denkanstöße. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die du aufgrund der hier präsentierten Informationen triffst.
Es besteht die Möglichkeit eines Interessenkonflikts. Der Autor könnte im besprochenen Wertpapier investiert sein.
- 35 Jahre alt und Erfahrung seit 2012, CFTe (zertifizierter Finanzmarktanalyst) und CFTC ( zertifizierter Tradingcoach)
Realty Income ist einer der bekanntesten und am höchstkapitalisierten Real Estate Investment Trusts (REITs) weltweit. Bekannt als „The Monthly Dividend Company“, hat Realty Income seit seiner Gründung kontinuierlich Dividenden ausgeschüttet und ist e...
Weiterlesen
Investieren mit Dividenden ETFs nach Altersgruppe von 25-45 Jahre ✔ Erklärung ✔ Vor- und Nachteile ✔ Hohe Dividendenrendite
Weiterlesen
Verizon Aktie ✔ Umsatz + Marge + Gewinn ✔ Technische Analyse ✔ Fundamentale Analyse ✔ Vor- und Nachteile ✔ Dividendenpolitik
Weiterlesen