Der deutsche Aktienindex hat in der Spitze seit Jahresbeginn 2022 über 27% an Wert verloren. Nach den extremen Anstiegen in Zeiten von Corona seit Oktober 2020, war das eine überfällige Korrektur des Gesamtmarktes. Die Frage, die uns alle beschäftigt lautet dahingehend, ob die Korrektur nun zu Ende ist mit dem rasanten Anstieg ab Oktober 2022 oder ob wir hier noch tiefere Kurse erleben werden. Eine Einordnung bekommst du hier. Und wenn du informiert bleiben willst, dann abonniere jetzt unseren Newsletter. Aktuell sehe ich drei mögliche Entwicklungen im Dax. die sich wie eingezeichnet entwickeln könnten. Die Reihenfolge ist nach absteigender Wahrscheinlichkeit sortiert. Um das Bild anzuschauen, bitte anklicken, damit es sich in voller Größe öffnet.
Kurze Wiederholung zu den Grundlagen.
Jede große, übergeordnete Welle besteht aus den Wellen 1-5 (1-2-3-4-5) Wellen. Die Wellen 2 und 4 sind Korrekturwellen. Sie haben die interne Struktur A-B-C. Die Wellen 1, 3 und 5 sind Impulsivwellen. Diese bestehen ihrerseits auch wieder aus 1-2-3-4-5 Wellen. In der Grafik siehst du also Zahlen und Buchstaben. Diese beschreiben, welche Welle der Elliot-Wellen-Theorie zufolge an dieser Stelle endet. Demnach ergeben sich verschiedene Möglichkeiten, wo wir gerade stehen.
Szenario 1
Rote, dicke Linie
Die aktuell wahrscheinlichste Variante ist auch zugleich die für Trader und Investoren beste Variante, denn sie verspricht nach nochmaligem Kursrückgang um ca. 18 % einen jahrelang andauernden Aufwärtstrend mit einer gesunden übergeordneten Welle 3.
Die dreiwellige Abwärtsbewegung A-B-C hat in diesem Fall erst die Welle B beendet und ist nun gestartet, um die letzte Welle C zu beenden.
Die Welle C wird in diesem Fall wohl im Bereich um 11.500 Punkte bzw. im Bereich um 10.600 Punkte beendet werden, je nach Ausprägung der inneren Wellen der C. Zeitlicher Rahmen hierfür sind ca. 3 Monate. Ab diesem Zeitpunkt entfacht sich dann aller Voraussicht nach eine neue impulsive Bewegung in Richtung 16.200, kleine Korrektur bis ca. 14.800 und im Anschluss eine große Welle 3 mit Kursen jenseits der 20.000 Punkte. Dies allein wäre ein potentieller Kursanstieg um 80%.
Szenario 2
Grüne, dicke + gestrichelte Linie
Die Welle C hat im grünen Szenario die Korrektur seit Jahresbeginn beendet mit dem Oktobertief. Dieses Tief ist der Start einer neuen Aufwärtsbewegung, einer Welle 3 innerhalb einer übergeordneten Welle 5.
Zwei Möglichkeiten:
1. Welle 4 ist abgeschlossen, auf zur 5 mit Ziel 15.570, Zeitrahmen 6 Wochen.
2. Welle 4 wird erst abgeschlossen im roten Bereich um 13.250 mit Ziel der 5 bei 15.250, Zeitrahmen 8 Wochen.
Zu beachten hier ist, dass wir dann zwangsläufig wieder eine Korrektur nach Abschluss dieser 2 sehen mit dem Zielbereich um die 13.500 Punkte. Dies wäre für Anleger eine harte Durststrecke über das Jahr 2023 hinweg.
Szenario 3
Blaue, dicke Linie
In der letzten Variante ist die aktuell laufende Korrektur seit 13.12.22 bereits eine 2, die die vergangene 1 seit Oktober korrigiert.
Anschließend wären stark steigende Kurse einer 3 zu sehen. Ziele oberhalb 18.000, Zeitrahmen >1 Jahr. Aufgrund der Ausprägung der blauen Welle 1, ist diese Variante eher unwahrscheinlich.
Dadurch ergibt sich übereinander gelegt mit allen drei Varianten dann folgender Chart.
Wie du siehst, ist die aktuelle Marktlage eher unübersichtlich und das ist nur der DAX. Beim Dow Jones sieht es nicht anders aus. Zudem bleiben der S&P und der Nasdaq weiterhin start unter Druck mit zielen von 3.350 Punkten bzw. 9.900 Punkten. Daher ist die aktuelle Haltung und Empfehlung: Cash haben und im Crash einsteigen können ist Trumpf.
Das war der letzte Artikel für das Jahr 2022. Wir freuen uns, wenn du uns auch im Jahr 2023 treu bleibst! Alles Gute und gute Investments!
Alle zur Verfügung gestellten Informationen (Kommentare, Hinweise, Ratschläge etc.) dienen allein der finanziellen Bildung und als Denkanstöße. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die du aufgrund der hier präsentierten Informationen triffst.
- 35 Jahre alt und Erfahrung seit 2012, CFTe (zertifizierter Finanzmarktanalyst) und CFTC ( zertifizierter Tradingcoach)
Realty Income ist einer der bekanntesten und am höchstkapitalisierten Real Estate Investment Trusts (REITs) weltweit. Bekannt als „The Monthly Dividend Company“, hat Realty Income seit seiner Gründung kontinuierlich Dividenden ausgeschüttet und ist e...
Weiterlesen
Investieren mit Dividenden ETFs nach Altersgruppe von 25-45 Jahre ✔ Erklärung ✔ Vor- und Nachteile ✔ Hohe Dividendenrendite
Weiterlesen
Verizon Aktie ✔ Umsatz + Marge + Gewinn ✔ Technische Analyse ✔ Fundamentale Analyse ✔ Vor- und Nachteile ✔ Dividendenpolitik
Weiterlesen