Getty images 2t0 RS Gj BJC0 unsplash

Weshalb Trader Kerzen statt Linien nutzen – Candlestick Chart

Autor: Christian Lill

Veröffentlicht am: 01.08.2022

Share on Facebook

Share anywhere

Sieht man Charts von Tradern fällt einem immer eines auf: statt Linien werden (meist) grün und rot gefüllte Körper mit Strichen oben und unten genutzt. Auch unser Logo ist auf der Idee dieser sogenannten "Candlesticks" (dt: Kerzenleuchter)begründet - ich erkläre dir, was die Vorteile sind und weshalb du nie wieder anders traden solltest.

Was sind Candlesticks und wie funktionieren sie?

Candlesticks sind eine spezielle Art und Weise, wie ein Chart dargestellt werden kann. Man kann sie über jeden Zeitrahmen einsetzen und sieht, wenn man den Verlauf anschaut, eine Ähnlichkeit zu einem regulären Linien-Chart.

Linie
Candle

Der große Vorteil von Candlesticks liegt allerdings verborgen im Detail. Diese Form der Chartdarstellung erlaubt eine Vielzahl an Interpretations- und Analyse-Möglichkeiten, die der normale Linien-Chart nicht bereithält.

Candle erklärung

Jede dieser Kerzen ist gleich aufgebaut. Zunächst einmal ist sie rot oder grün. Eine rote Kerze bedeutet ein bullishes, also ein nach oben gerichtetes, Marktumfeld. Eine rote Kerze ein bearishes, also ein nach unten gerichtetes Marktumfeld. Jede Kerze besitzt einen Kerzenkörper, der eben diese Farbe annimmt. Sieht man sich die Kerze an und erkennt die Farbe, weiß man sofort, ob der Kursverlauf in diesem Zeitrahmen der Kerze bullish oder bearish war, ob also die Kurse gestiegen oder gefallen sind, denn: bei einer grünen Kerze ist die Eröffnung unten und der Schlusskurs oben. Bei einer roten Kerze ist die Eröffnung oben und der Schlusskurs unten. Mit anderen Worten: Bei einer grünen Kerze begann die Aktie am unteren Ende des grünen Bereichs und ist (im gewählten Zeitfenster) am oberen Rahmen geschlossen worden.

Candlesticks beinhalten aber noch sehr viel mehr Informationen. Das Tageshoch (bei einer Kerze, die einen Tag abbildet - geht auch mit Minutenhoch, Monatshoch etc.) der Kerze wird mit der Dochtspitze oben angezeigt. Umgekehrt zeigt die Lunte unten das Tagestief an.

Wir sehen also, dass der Informationsgehalt einer solchen Kerze enorm ist. Er bildet die komplette Bewegung des Charts innerhalb des gewählten Zeitrahmens ab und das in nur einer Kerze.

Diese eine Kerze beispielsweise bildet den kompletten Verlauf eines Tages ab:

Candle ggue

Der Kerzenkörper zeigt den Eröffnungs- und den Schlusskurs. Tageshöchstkurs als Dochtspitze, Luntenende als Tagestief. Ein kompletter Tag erfasst in nur einer Kerze. Doch es gibt noch mehr, was uns diese Kerze verrät.

Die Psychologie hinter den Kerzen

Candlesticks sind deshalb so interessant, weil man sie interpretieren kann. Die einfachste Formation wäre beispielsweise ein Hammer. Die Bedeutung eines solchen Hammers kann, wie wir hier sehen, sehr groß sein und vom Markt respektiert werden.

Hammer

Wir befanden uns im Beispiel rechts in einem Abwärtstrend auf Tagesbasis (DAX). Nun sehen wir die Hammer-Kerze unten, die dann einen Aufwärtstrend einläutet. Doch was ist die Psychologie hinter einer Hammer-Kerze:


Die Markteröffnung an diesem Tag lag bereits über dem Marktschluss des Vortages (Kerze davor). Dann sehen wir, dass der Kurs gefallen ist bis ganz unten zur Lunte der Hammer-Kerze. Doch die Bullen (Käufer) im Markt waren stärker und haben den Markt wieder nach oben gekauft. Der Schlusskurs lag dann fast im Bereich des Tageshochs. Insgesamt ein sehr starker Tag, der dem Markt anzeigt: “Es ist Energie im Markt”. Die Marktteilnehmer reagieren und kaufen weiterhin mit dem Ergebnis, dass der Abwärtstrend sich zu einem Aufwärtstrend gewendet hat.

Hammer 2

Sehr ähnliche Situation im Beispiel links:

Wir kommen aus einem fallenden Markt, bilden eine wohlgeformte Hammer-Kerze aus und der Markt reagiert mit großer Kraft und steigt über mehrere Tage hin weiter nach oben (Dow Jones).


Diese Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, den Markt genau zu analysieren. Hierfür ist es unerlässlich, Candlesticks zu nutzen, weil nur diese die Mehrinformation über den Markt abbilden.

Fazit

Wer an der Börse erfolgreich traden will, kommt an Candlesticks nicht vorbei. Es ist demnach sinnvoll, sich eher früher als später damit vertraut zu machen und zu üben, diese Kerzen korrekt zu lesen und zu interpretieren.

Es gibt zahlreiche Candlestick-Formationen, die hohe Wahrscheinlichkeiten haben, den Markt in eine bestimmte Richtung zu bewegen. Falls dich dieses Thema interessiert, folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen.

SA700389

Christian Lill

- 35 Jahre alt und Erfahrung seit 2012, CFTe (zertifizierter Finanzmarktanalyst) und CFTC ( zertifizierter Tradingcoach)

Meistgelesene Beiträge, die dich interessieren könnten:

Abonniere unseren Newsletter jetzt!

Fertig

Please leave this field empty!

Please do not fill this field out!

Investment trades logo
  • List ItemNeuste Aktienanalysen vorab
  • List ItemTrading-Ideen in Echtzeit
  • List ItemMonatliche News-Sammlung
  • List ItemNeue Börsen-Artikel zuerst lesen
  • List ItemYoutube-Videos nie verpassen
  • List ItemAktionen und Gewinnspiele