Getty images 2t0 RS Gj BJC0 unsplash

Moneymanagement II: Was ist ein CRV, 1R und wie nutze ich sie?

Autor: Christian Lill

Veröffentlicht am: 18.07.2022

Share on Facebook

Share anywhere

CRV - Chance-Risiko-Verhältnis und was ist ein R?

Im ersten Teil haben wir besprochen, wie groß dein Risiko pro Trade sein darf, um auch bei einigen hintereinander folgenden Trades, die nicht aufgehen, nicht gleich Pleite zu sein. Nun sprechen wir über das CRV, von der Wahrscheinlichkeit, dass ein Trade an der Börse erfolgreich verläuft und was das mit der Frage zu tun hat, wie man seine Gewinne behält.

Das Chance-Risiko-Verhältnis gibt an, wie groß ein Gewinn im Verhältnis zu einem Verlust ist. Nimmt man beispielsweise an, der maximale Verlust ist “1 R” (ein Risiko), wobei “1 R” für 1€, 5000€, 2% der Depotgröße oder was du vorher für dich festgelegt hast stehen kann, so gibt der CRV an, das Wievielfache eines solchen möglichen Verlustes bei diesem Trade als Gewinn angestrebt sind.


Um dieses CRV berechnen zu können, müssen drei Werte bekannt sein:


1. Einstieg, wann der Trade eröffnet wird (m.a.W.: wann eine Aktie, ein KO-Schein, ein CFD gekauft wird)

2. Stop Loss, wann er spätestens im Verlust geschlossen wird

3. Take Profit, ein Punkt, an dem das Ziel (auch die Idee) des Trades erreicht wurde

CRV erklärung e1657105949403

Einstieg, Stop Loss und Take Profit bilden die Grundlage für jeden Trade.

Schauen wir uns ein Beispiel an.

Im Trade rechts haben wir einen Einstieg gewählt – in diesem Fall ein neues Hoch. Nun haben wir unseren maximalen Verlust mit dem Stop Loss markiert. Bis hier hin sind wir bereit, den Trade aufrecht zu erhalten. Sollte unser Stop Loss erreicht werden, wollen wir den Trade beenden. Dies ist nun unser 1 R, unser maximal akzeptierter Verlust, abgesichert durch einen Stop Loss.


Nun müssen wir nach oben hin auch einen Zielbereich einzeichnen, den wir für machbar halten. Das Minimum wäre ein CRV von 1, wobei der maximale Verlust gleich dem maximalen Gewinn ist.


Wir wir im Beispiel sehen, ist unser Trade aufgegangen und wir konnten uns 1R sichern. Ist dein Depot nun 100.000€ groß und 1R=1% des Depots wäre das ein Gewinn von 1.000€.


Die Berechnung lautet also:  . Crv berechnung .


in unserem Beispiel also 1R (Chance) / 1R (Risiko) = CRV 1.


Nachdem nun geklärt ist, was ein CRV und was ein R ist, kommen wir dazu, wie wir uns dies zu nutzen machen können.

DAS CRV so einsetzen, dass es zu meiner Strategie passt

Nehmen wir an, du hast eine Strategie gefunden, die eine Wahrscheinlichkeit von 50% hat. Du tradest jedes Mal mit einem CRV von 1 (bedeutet, Risiko und Chance sind beide gleich). Die Tabelle unten verrät dir nun, wie viel du bei dieser Methode gewinnst.

Genau nichts. Weshalb? Weil du bei 50% der Trades 1R verlierst und bei den anderen 50% 1R gewinnst. Gleichstand.

Crv

Doch was ist, wenn du eine Trading-Strategie hast, die mit einer Wahrscheinlichkeit von nur 35% aufgeht? Bedeutet das, dass du auf jeden Fall Geld verlierst? Denn deine Strategie hat ja mehr Verlierer- als Gewinner-Trades?


Nein, der Blick in die Tabelle zeigt dir, dass du bei 35% Gewinner-Trades bereits ab einem CRV von 2 im grünen Bereich landest und bereits 5% Gewinn machst durchschnittlich. Wie kann das sein?

Die 35% Gewinner-Trades machen mit 2R mehr Gewinn als du mit 65% Verlierer-Trades á 1R Verlust machst. Daher tradest du profitabel. Bei einer Strategie mit 3R wären es sogar 40% Gewinn durchschnittlich.

Fazit

Jetzt weißt du, wie du ein CRV für dich nutzt und auf was du bei einer Trading-Strategie achten musst. Eine Trading-Strategie mit 60% Wahrscheinlichkeit wird dir nicht helfen, wenn dein CRV nur bei 0,5 ist. Daher ist die generelle Regel: Niemals einen Trade unter einem CRV von 1 eingehen.

Und es gibt noch eine Regel: Moneymanagement ist keine Option. Wer hier nicht aufpasst oder die Kontrolle über seine Gefühle und den Zockertrieb nicht im Griff hat, wird auf lange Sicht Geld verlieren statt Geld zu verdienen. Daher am besten diesen Artikel ausdrucken und an die Wand hängen - er wird dich noch vor vielen übermäßigen Verlusten schützen.

SA700389

Christian Lill

- 35 Jahre alt und Erfahrung seit 2012, CFTe (zertifizierter Finanzmarktanalyst) und CFTC ( zertifizierter Tradingcoach)

Meistgelesene Beiträge, die dich interessieren könnten:

Abonniere unseren Newsletter jetzt!

Fertig

Please leave this field empty!

Please do not fill this field out!

Investment trades logo
  • List ItemNeuste Aktienanalysen vorab
  • List ItemTrading-Ideen in Echtzeit
  • List ItemMonatliche News-Sammlung
  • List ItemNeue Börsen-Artikel zuerst lesen
  • List ItemYoutube-Videos nie verpassen
  • List ItemAktionen und Gewinnspiele