Gold glitzert nicht nur – es hat eine besondere Bedeutung in der Bedeutung unserer Geschichte, besonders wenn die Wirtschaft ins Wanken gerät. Die Rolle von Gold als Krisenwährung und Investment kann dir helfen, dein Portfolio in unsicheren Zeiten zu schützen und dient zusätzlich als stabiles und risikoloses Investment, sowie als Krisenwährung – wollen wir hoffen, dass es dazu nie wieder kommt. Dennoch, in diesem Beitrag erfährst du alles rund um Gold als Krisenwährung und Investment.
Gold hat sich über Jahrtausende hinweg als ein kostbares und geschätztes Metall etabliert. Wenn du in die Geschichtsbücher blickst, wirst du feststellen, dass Gold als universelles Zahlungsmittel diente und oft den Wohlstand und Reichtum einer Zivilisation symbolisierte. Es war nicht nur ein Symbol für Reichtum, sondern auch ein sicherer Hafen in Krisenzeiten.
Für dich bedeutet dies, dass eine Investition in Gold nicht nur auf Spekulation basiert. Es hat eine lange und stabile Geschichte, die es zu einem soliden Bestandteil jedes Portfolios macht. Besonders in Zeiten, in denen traditionelle Währungen und Aktienmärkte volatil sind, bietet Gold eine konstante Sicherheit, die du nicht übersehen solltest.
Wir leben in einer Zeit, in der geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und plötzliche Marktveränderungen den Alltag bestimmen können. Wenn die Aktien fallen, suchen Investoren nach Zuflucht – und hier kommt Gold ins Spiel.
Als „Krisenwährung“ hat Gold die Fähigkeit, seinen Wert zu behalten oder sogar zu steigern, wenn andere Vermögenswerte einbrechen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Es ist knapp, es wird weltweit anerkannt und es ist nicht an eine bestimmte Wirtschaft oder Regierung gebunden. Für dich als Investor bedeutet das, dass du in turbulenten Zeiten ein Stück Sicherheit in deinem Portfolio haben kannst, das unabhängig von anderen Faktoren agiert. Stell dir Gold als den Felsen in einem stürmischen Meer vor, während alles andere von den Wellen hin und her geworfen wird, bleibt Gold standhaft und das gerade in Zeiten konjunktureller Schwäche oder in einer Rezession.
Gold zu besitzen, geht über die reine Krisensicherung hinaus. Es bietet Ihnen auch die Chance auf signifikante Renditen. Historisch gesehen hat Gold in Zeiten der Inflation und Währungsabwertung oft gut abgeschnitten. Bis dato erreichte Gold immer wieder neue Rekordstände.
Da Gold in begrenzter Menge vorhanden ist und die Nachfrage weltweit besteht, kann der Preis von Gold steigen, auch wenn die Kaufkraft traditioneller Währungen sinkt. Aber wie bei jeder Investition gibt es Risiken. Dennoch, als diversifizierter Bestandteil deines Portfolios, kann „Gold als Krisenwährung und Investment“ dir helfen, dich gegen potenzielle Verluste in anderen Anlageklassen abzusichern und gleichzeitig risikolosen und attraktiven Wertzuwachs zu generieren. Gold kann also nicht nur eine Krisenwährung und Investment sein, Gold kann auch als Hedgingfür dein Portfolio von Nützen sein.
Gold bietet dir eine Diversifikation, die schwer zu übertreffen ist. Es korreliert oft nicht direkt mit Aktien oder Anleihen, was bedeutet, dass es dein Portfolio ausgleichen kann, wenn andere Anlagen unter Druck stehen. Darüber hinaus schützt Gold traditionell vor Inflation, es ist deflationär. Wenn die Kaufkraft des Geldes sinkt, behält Gold oft seinen Wert oder steigt sogar. Schließlich ist Gold hochliquide. Das bedeutet, dass du, egal wo du dich auf der Welt befindest, dein Gold wahrscheinlich zu einem fairen Preis verkaufen kannst, wenn du Geld benötigst.
Diese physischen Eigenschaften, kombiniert mit seiner Wirtschaftsgeschichte und Beständigkeit, machen Gold zu einer attraktiven Investition. Es dient nicht nur als Wertspeicher, sondern kann auch als Wachstumsmöglichkeit dienen, denn seit 1970 hat Gold seinen Wert um durchschnittlich 3,5 Prozent pro Jahr gesteigert. Gold habe ich bereits im Januar 2023 ausgiebig technisch analysiert. Hier läuft womöglich das Kaufsignal des Jahrzehnts.
Wie bei jeder Investition gibt es auch beim Gold wichtige Punkte, die du vor dem Kauf beachten solltest. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt. Das Investment birgt auch Herausforderungen. Wenn du physisches Gold besitzt, musst du dir Gedanken über die Lagerung machen. Es kann teuer sein, Gold sicher aufzubewahren, und es kann auch eine Herausforderung sein, es zu gewährleisten.
Obwohl Gold oft auch als sicherer Hafen gilt, hat es auch seine eigenen Marktzyklen. Das bedeutet, dass der Wert von Gold steigen, aber auch fallen kann. Mit ein paar analytischen Gedanken dazu, kannst du Gold allerdings zu bestimmen Saisonalitäten günstiger kaufen – Dazu aber mehr im Video:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in „Gold als Krisenwährung und Investment“ zu investieren. Physisches Gold in Form von Barren oder Münzen ist die traditionellste Methode, aber du musst womöglich Lager- und Versicherungskosten berücksichtigen, solltest du es bei deiner Hausbank einlagern. Gold-ETCs bieten eine einfachere Möglichkeit, in Gold zu investieren, ohne das physische Metall besitzen zu müssen. Goldminenaktien sind eine andere Option. Sie bieten die Möglichkeit, von der Goldproduktion zu profitieren, bringen aber auch die Risiken eines Aktieninvestments mit sich.
Um Gold als Krisenwährung zu halten oder auf ein Investment mit Gold zu setzen, empfiehlt sich der physische Besitz. Sollte es eine jahrzehntelang nicht dagewesene Krise geben, kannst du Goldmünzen oder Goldbarren als Krisenwährung nutzen und damit tauschen und bezahlen.
Als Investment ist Gold in physischer Form ebenfalls geeignet. Ein Investment hält man nicht mehrere Tage oder Monate, man hält es mehrere Jahre. Solltest du direkten Zugriff darauf haben, lässt sich Gold in jeder größeren Stadt auch wieder zu Geld machen, wenn du es an einen Edelmetallhändler verkaufst. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe und besitzt Gold als Krisenwährung und Investment zugleich.
Gold kannst du bei Banken, Scheideanstalten, privaten Investoren und Edelmetallhändler direkt in physischer Form kaufen. Dabei wird zwischen Goldbarren und Goldmünzen unterschieden. Du als Investor, um Gold als Krisenwährung und Investment zu kaufen, bist darauf aus, möglichst viel Gold für dein Geld zu erhalten. Auch hier gibt es ein Video für dich mit den wichtigsten Tipps und Tricks für dich. Damit machst du sicher keine Anfängerfehler mehr und holst das meiste Edelmetall für dein Geld.
Der erste Weg, den die meisten Menschen tun, die sich mit dem Thema Finanzen beschäftigen, ist der Weg zur Hausbank. Die “Bank des Vertrauens” gibt dir die Möglichkeit Gold in verschiedensten Stückelungen zu kaufen. Das Problem ist nur, auch hier möchte natürlich deine Bank ein Stück vom Kuchen. Der Preisaufschlag zum gehandelten Börsenkurs (Agio) sind meist deutlich höher, als bei den Edelmetallhändlern. Zumal gleich noch ein sicheres Tresorschließfach angeboten wird, in dem du dein Gold sicher und gegen ein zusätzliches monatliches Entgelt aufbewahren kannst.
Ob sich das für dich lohnt und ob dir die erhöhten Preise das wert sind Gold bei deiner Bank zu kaufen, musst du natürlich für dich selbst entscheiden.
Du kannst natürlich auch Gold, sowie andere Edelmetalle auch von privaten Investoren kaufen, die Gold ebenfalls als Krisenwährung und Investment nutzen. Der Vorteil ist, dass die Preise für die Edelmetalle in der Regel zwischen den An- und Verkaufskursen des gehandelten Stückes liegen. Die Preisgestaltung ist oft sehr gut, auch das ein oder andere Schnäppchen kannst du hier machen.
Der große Nachteil ist allerdings, die garantierte Echtheit, die dir eine Bank, eine Scheideanstalt oder ein Edelmetallhändler zusichert, suchst du hier vergebens. Es gilt gekauft wie gesehen. Wenn du dich also nicht sehr gut mit den Edelmetallen und deren Prüfung zur Echtheit auskennst, läufst du immer Gefahr, ein Duplikat zu erwerben.
Eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse bietet der Kauf von Gold über einen Edelmetallhändler. Hier sind meist günstigere Preise als bei den Hausbanken zu finden uns sie stehen als gewerbetreibende Händler für die Echtheit des Edelmetalls ein. Solltest du diese Möglichkeit in Betracht ziehen, um Gold als Krisenwährung und Investment zu kaufen, bleibt nur die Frage der Seriosität zu klären.
Auch hier solltest du immer im Hinterkopf haben, dass jeder nur dein Bestes will – dein Geld. Im Internet gibt es viele Fake-Shops, die sogar mit Rabatten werben, hier solltest du unbedingt hellhörig werden!
Natürlich blicken wir nicht nur auf eine Seite der Goldmünze. Vor- und Nachteile zu Gold gilt es natürlich auch hier dazulegen.
Gold in physischer Form, ob in Barren- oder Münzform, ist eine Krisenwährung, wenn es darauf ankommt. Die Option, die Barren oder Münzen einzutauschen oder als Handelsmöglichkeit zu nutzen, ist bares Gold wert. Wir hoffen allerdings, das nie miterleben zu müssen.
Der direkte Besitz von Gold ist aber auch ein Investment. Man kann es über mehrere Jahrzehnte besitzen, vererben oder doch wieder direkt bei einem Händler oder Scheideanstalt verkaufen. Achte unbedingt auf die hier im Beitrag aufgeführten Punkten zur Lagerung, Kauf des Goldes, insbesondere aber auf die Saisonalität und auf die zu kaufende Form des gelb glitzernden Edelmetalls.
- 35 Jahre alt und Erfahrung seit 2012, CFTe (zertifizierter Finanzmarktanalyst) und CFTC ( zertifizierter Tradingcoach)
Realty Income ist einer der bekanntesten und am höchstkapitalisierten Real Estate Investment Trusts (REITs) weltweit. Bekannt als „The Monthly Dividend Company“, hat Realty Income seit seiner Gründung kontinuierlich Dividenden ausgeschüttet und ist e...
Weiterlesen
Investieren mit Dividenden ETFs nach Altersgruppe von 25-45 Jahre ✔ Erklärung ✔ Vor- und Nachteile ✔ Hohe Dividendenrendite
Weiterlesen
Verizon Aktie ✔ Umsatz + Marge + Gewinn ✔ Technische Analyse ✔ Fundamentale Analyse ✔ Vor- und Nachteile ✔ Dividendenpolitik
Weiterlesen