Prozyklischer Shorttrade in Gold

Prozyklischer Shorttrade in Gold

Seit geraumer Zeit ist dieses glänzende Metall im kuzfristigen Abwärtstrend. Zuletzt ergab sich eine interessante Paritizipationsmöglichkeit an weiter sinkenden Goldpreisen.

Einstieg 15 Minuten Chart

Der letzte Anstieg ausgehend vom Support um 1.700 USD bis 1.723,50 USD war Teil einer Korrektur. Seither pendelte sich das Kursgeschehen in einem Dreieck ein. Eine Shortposition wurde eröffnet als die Unterstützung von 1.706 USD brach und die Unterkante des Dreiecks verlassen wurde.

Zielzone Jahrestief 2021

Die Zielzone definierte sich an einem wichtigen horizontalen Support. Dieser wurde in den Jahren 2020 und 2021 mehrfach angelaufen. Zudem war das auch das Jahrestief vom vorherigen Jahr.

StoppLoss Anpassung

Die Zielzone wurde erreicht. An diesem Tag war umd 14:30 Uhr der EZB Leitzinsentscheid, aufgrund dessen war mit erhöhter Volatilität zu rechnen.

Zwar war die Zielzone erreicht, doch ein direkter Verkauf macht nur in den wenigsten Fällen Sinn. Das Trading lebt davon Gewinne laufen zu lassen und Verluste zu begrenzen.

In diesem Fall wurde der Profit durch den Stop-Loss eng abgesichert. Hier sollte kein weiters Risiko mehr im Markt stehen. Wäre der Goldpreis weiter nach unten durchgerutscht, hätte man bestenfalls weiter davon profitieren können.

Shorttrade ausgestoppt

Tatsächlich wurde dann zur EZB Sitzung der StoppLoss ausgeführt.
Das prozyklische Setup ging auf, man kann sich hier über 3R freuen. Wer nicht weiß, was ein R ist, sollte jetzt diesen Artikel lesen.

Zwei Tage später steht der Goldpreis nun deutlich höher.

 

Impressum DatenschutzPrivatsphäre-Einstellungen
© All rights reserved. Made with by  ComputerSysteme Lonz

Top