Hang Seng Index - Mittelfristig weiter mit Aufwärtspotential
Anfang November gab es ein erstaunlich positives Chartbild dieses Indizes.
Nun konnte der Hang Seng Index das Chartszenario abspulen und sogar überbieten.
Weiterhin besteht die Wahrscheinlichkeit, größere Aufwärtsmuster zu bilden. Als keiner chinesische Aktien mehr haben wollte, die Befürchtung des Einmarschs in Taiwan groß war und die Wirtschaftszahlen Chinas erste Dämpfungen erhielten, schlugen kluge Investoren zu.
Keine Frage, das Risiko China/Taiwan und die die daraus abzuleitenden Sanktionen könnten das Handelsgeschäft mit chinesischen Aktien einschränken, ähnlich Gazprom. Dessen Risiko muss man sich bewusst sein, was allerdings mit einer erhöhenten (Dividenden-)Renditen belohnt wird.
Zuletzt kündigte das Land Lockerungen bezüglich der Einschränkungen mit dem Coronavirus an.
Technisch kurzfristig allerdings mit Rücksetzerpotential, der RSI divergiert bereits. Dabei dürfte der Anziehungspunkt von rund 18.300 Punkte ein mögliches ideales Trampolin darstellen.
Abonniere unseren Newsletter jetzt!
Fazit:
Unterhalb von 17.950 Punkte ist mit weiterem Abwärtspotential bis zunächst 16.900 Punkte zu rechnen.
Ein neues Hoch über 19.950 Punkte aktiviert direkt den Zielbereich von 21.150 Punkte.
Disclaimer:
Alle zur Verfügung gestellten Informationen (Kommentare, Hinweise, Ratschläge etc.) dienen allein der finanziellen Bildung und als Denkanstöße. Sie sind nicht als persönliche Anlageberatung zu verstehen. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die du aufgrund der hier präsentierten Informationen triffst.