Eulerpool Research Systems – Bloomberg Terminal für Privatanleger

Eulerpool Research Systems - Bloomberg Terminal für Privatanleger

Von Eulerpool:

Mit Eulerpool Research Systems hat Michael C. Jakob nach AlleAktien sein zweites Research-Unternehmen in der Finanzbranche gegründet. Mehr als 300.000 Anleger nutzen Eulerpool Research Systems, um unterbewertete Aktien zu finden und ihre eigenen Aktienanalysen auf das nächste Level zu bringen. Von Privatanlegern wird Eulerpool gerne liebevoll als “kleines Bloomberg Terminal” betitelt.

Eulerpool Overview
Eulerpool Overview Quelle: Eulerpool

Eulerpool Research Systems hat es sich zur Aufgabe gemacht, Qualitätsaktien einfach erkennbar zu machen. Zu knapp 20.000 Aktien, Anleihen und ETFs gibt es verlässliche fundamentale Kennzahlen und Bewertungsmodelle, sowie zahlreiche Tools zur Aktienanalyse. Darunter zählen etwa ein Aktienfinder, ein Aktienscreener, sowie einen Dividendenkalender. Auch verschiedene Strategien, hauseigene Bewertungsrankings, die Möglichkeit zur Anzeige verschiedener Quartalszhalen, Community-Aktienanalysen, getätigte Insiderkäufe, Marktprognosen und aufgelistete Aktionärsstrukturen.

Erfahrungswerte von Investment.Traders:

Nachfolgend möchten wir euch einige wichtige Erfahrungswerte an die Hand geben, die wir aus erster Hand mit dem Umgang von Eulerpool berichten können.

Eulerpool Terminal

Das Eulerpool Terminal ist das Herzstück von Eulerpool Research Systems. Wir haben hier die Möglichkeit über das Suchfeld jede beliebige Aktie, Anleihe oder ETF, die im Eulerpool Sammelsurium, die über 20.000 Basiswerte umfasst, enthalten ist, zu suchen.
Du bist nun im Bereich der Aktienanalyse von Eulerpool Terminal. Hier siehst du zunächst ein Liniendiagramm zum Aktienkurs. Zusätzlich hat Eulerpool die Möglichkeit geschaffen, dir den Aktienkurs inkludierter Dividenden anzeigen zu lassen, dem sogenannten Total Return.

Eulerpool Terminal zur Aktienanalyse Quelle: Eulerpool

Darunter findest du dann alle wichtige Fundamentaldaten zu dem gewünschten Unternehmen. Diese Daten werden dir in einem Diagramm dargestellt. Du kannst hier wiederum filtern, was dich interessiert und dir eigenständig anzeigen lassen.
Als Erstes ist das Diagramm zu Umsatz, EBIT und Gewinn des Unternehmens dargestellt. Danach folgt ein Schaubild zu den dazugehörigen Kennzahlen. Alle Daten von Eulerpool beinhalten dabei auch die Konsensschätzungen der Analysten, die dabei mehrere Jahre in die Zukunft reichen.

Fundamentaldaten Eulerpool
Fundamentalkennzahlen zur Aktie Quelle: Eulerpool

Anschließend folgt die Grafik zu den verschiedenen Margen des Unternehmens. Zur Auswahl steht die Bruttomarge, die EBIT-Marge und natürlich die Gewinn-Marge. Letztendlich folgt die Illustration zu Umsatz, EBIT und Gewinn, die je Aktie dargestellt wird.

fundamentale Daten Eulerpool
Fundamentale Daten zum Unternehmen Quelle: Eulerpool

Zu guter Letzt bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Segmente des Unternehmens und eine ausführliche Unternehmensbeschreibung.
Begleitet werden die Grafiken von weiteren essenziellen Kennzahlen, die für einen Investor sehr wichtig sind. Dabei legt Eulerpool neben den Basisinformationen auch Wert auf die Kennzahlen wie KGV, KUV und vor allem auf wichtige Ertrags- und Profitabilitätskennzahl wie zum Beispiel das PEG-Ratio, ROA oder ROCE.

Investorenkennzahlen Eulerpool
Kennzahlen für Investoren von Eulerpool
Kennzahlen für Investoren von Eulerpool

Auch die Bewertungsmethode nach dem Fair-Value lässt sich mit Eulerpool anzeigen. Hier kannst du erkennen, wie die Aktie aufgrund ihrer historischen Bewertung einzuschätzen ist.  Dabei kannst du hinsichtlich des Gewinns, des Umsatzes oder anhand der Dividende unterscheiden.
Alles Wichtige zu diesem Bewertungsverfahren haben wir für dich in einem Video einfach und verständlich zusammengefasst.

Eulerpool News

Mit Eulerpool News ist der Nutzer in der Lage, auszuwählen, über welche Kategorie er über informiert werden möchte. Die Standardvorauswahl ist der Bereich “Alle”. Hier werden alle Informationsbereiche zusammengefasst und man bekommt fortlaufend jede brandaktuelle Neuigkeit angezeigt. Des Weiteren kann man aus den aufgeführten Kategorien wählen und jene bestimmen, die einen am meisten interessiert.
Mit Eulerpool News ist somit gewährleistet, dass man keine Neuigkeit verpasst und immer up-to-date ist.

Bildauszug Eulerpool News: Eulerpool

Eulerpool Aktienfinder

Bei Eulerpool hast du die Möglichkeit dich dem Aktienfinder zu bedienen. Wie der Name schon verlauten lässt, kannst du hier Aktien finden, die du nach bestimmen Kriterien aus dem Gesamtmarkt herausfiltern kannst.
Hier werden nahezu alle Filtermöglichkeiten bedient. Neben Ländern, Regionen, Branchen sowie Marktkapitalisierung oder Dividendenrendite, sind viele weitere Filtermöglichkeiten gegeben. So kannst du leicht eine für dich passende Aktie aus dem Gesamtmarkt herausfiltern.

Zusätzlich lassen sich nämliche alle Filtermöglichkeiten miteinander kombinieren, damit zum Schluss die beste Aktie, die nach deinen Kriterien ausgewählt hast, übrig bleibt. Wie du im letzten Bild erkennen kannst, lässt sich Eulerpool sowohl im Day- als auch im Darkmode benutzen.

Aktienfinder Eulerpool
Aktienfinder Eulerpool Quelle: Eulerpool

Das war nur ein Auszug aus Eulerpool Research Systems. Würden wir alle Vorzüge, Möglichkeiten und Vorgehensweisen niederschreiben, wären wir bis heute nicht fertig. 

Aber abschließend möchten wir euch noch mitgeben, dass ihr als Nutzer von Eulerpool natürlich auch die Möglichkeit habt, eigene Watchlists anzulegen, Dividendenrenditealarme zu setzten und den Dividenden – und Quartalszahlenkalender zu nutzen. Eulerpool Research Systems gibt es sogar als kostenlose und als Premiumversion.
Wir würden sagen, einfach mal unverbindlich testen.

Invesment.Traders findet:

  1. Hier findet man wirklich alles, was man als Investor braucht
  2. Alle wichtigen Kennzahlen zu den Unternehmen sind in Eulerpool eingebettet
  3. Mit rund 20.000 Unternehmen im Screener einer der größten Auswahl, die wir je gesehen haben
  4. Das Preis-Leistungsverhätlnis ist mehr als gerechtfertigt

Fazit:

Auch hier hat der Gründer Michael C. Jakob beste Arbeit geleistet. Nicht nur, dass zu jedem gelisteten Unternehmen auf den ersten Blick alle wichtige Kennzahlen zu sehen sind, auch liegt die Anzahl der eingepflegten Unternehmen mit Abstand außer Konkurrenz.
Ein wirklich sehr gutes Tool, um seine Aktien in verschiedenster Bewertungsmodellen zu analysieren.
Bei Eulerpool hat man wirklich alles, was man dazu braucht.

Hier gehts direkt zu Eulerpool.

Impressum DatenschutzPrivatsphäre-Einstellungen
© All rights reserved. Made with by  ComputerSysteme Lonz

Top